Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243713
DOI: 10.25656/01:24371; 10.3224/debatte.v2i2.03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243713
DOI: 10.25656/01:24371; 10.3224/debatte.v2i2.03
Titel |
Der Mobilitätsimperativ als Postulat der Anpassung. Eine Reflexion über (politische) Narrative in der Erwachsenenbildungswissenschaft |
---|---|
Autor | Diederichs, Tamara |
Originalveröffentlichung | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 2 (2019) 2, S. 152-160 ![]() |
gehört zu: | Narrative von Bildung, Bewegung und Mobilität. Elemente einer erziehungswissenschaftlichen Kritik des Mobilitätsimperativs |
Dokument | Volltext (2.010 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Mobilität; Erwachsenenbildung; Narrativität; Bildungsforschung; ERASMUS <Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten>; Europäische Union |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die vorliegende Replik gibt Einsichten darüber, zu welchen ,Zwecken‘ sowie in wessen ,Dienst‘ die Mobilitätsbemühungen des Bildungsprogramms Erasmus+ agieren und diskutiert diese im Kontext des Spannungsverhältnisses zwischen ,Anpassung und Widerstand‘, welchem die Erwachsenenbildung ausgesetzt ist. Vor diesem Hintergrund lassen sich abschließend die Bedeutungen politischer Narrative für die Wissenschaft der Erwachsenenbildung in Kürze aufzeigen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The present contribution provides insights into the ‘purpose’ and ‘services’ of the mobility efforts of the Erasmus+ education programme and discusses them in the context of the tension between ‘adaption and resistance’ , to which adult education is exposed to. Against this background, the significance of political narratives for adult education will be demonstrated briefly. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.04.2022 |
Quellenangabe | Diederichs, Tamara: Der Mobilitätsimperativ als Postulat der Anpassung. Eine Reflexion über (politische) Narrative in der Erwachsenenbildungswissenschaft - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 2 (2019) 2, S. 152-160 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243713 - DOI: 10.25656/01:24371; 10.3224/debatte.v2i2.03 |