Detailanzeige
Titel |
The social sciences in the research on Arab higher education. Lebanon and Egypt as examples |
---|---|
Autor |
Kriener, Jonathan ![]() |
Originalveröffentlichung | Tertium comparationis 17 (2011) 2, S. 108-136 ![]() |
Dokument | Volltext (344 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Hochschulsystem; Hochschulbildung; Hochschulforschung; Hochschullehre; Disziplin <Wissenschaft>; Wissenschaftstheorie; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften; Finanzierung; Private Trägerschaft; Akademische Freiheit; Beeinflussung; Qualität; Identität; Institution; Ideologie; Autonomie; Islam; Islamisierung; Studium; Arbeitsmarkt; Berufschance; Reform; Internationaler Vergleich; Ägypten; Libanon |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0947-9732; 09479732 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Englisch): | Faculties of social sciences and humanities educate by far the largest share of university students in the Arab World. Unemployment of university graduates mainly results from this quantitative overcapacity, which is widely assumed to be accompanied by qualitative deficiencies. In terms of educational research, planning, and funding, however, the social sciences and humanities are paid the least attention among the academic disciplines in Arab countries. When addressed in the research literature, their authenticity and academic freedom are the "hottest" issues. In an attempt at sorting out tilled and untilled fields of research on the Arab social sciences and humanities, this article summarizes the macro-statistical works about Arab higher education at large and others that deal with the Arab social sciences and humanities in particular, focusing on Egypt and Lebanon. It refers to funding policies, institutional diversification, concepts of quality assurance, and the contested field of the epistemological and ideological concepts by which teaching and research are conducted. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Seit Ende 2010 hat der sogenannte Arabische Frühling nicht nur die politische Weltöffentlichkeit in Atem gehalten und vielen Europäern vor Augen geführt, wie wenig sie über Land, Kultur, Geschichte und vieles mehr dieser Region und ihrer Menschen wissen. In dem Beitrag wird daher exemplarisch ein Blick auf die universitären Ausbildungssysteme der beiden arabischen Staaten Libanon und Ägypten gelenkt. In dem Beitrag arbeitet der Autor Möglichkeiten und Grenzen des laufenden institutionellen Wandels heraus, der auch Debatten außerhalb dieser Region befruchten wird. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Tertium comparationis Jahr: 2011 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.05.2022 |
Quellenangabe | Kriener, Jonathan: The social sciences in the research on Arab higher education. Lebanon and Egypt as examples - In: Tertium comparationis 17 (2011) 2, S. 108-136 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-244453 - DOI: 10.25656/01:24445 |