Detailanzeige
Titel |
Regimeansatz - Annäherung an ein weltweites Bildungsregime |
---|---|
Autor |
Parreira do Amaral, Marcelo ![]() |
Originalveröffentlichung | Tertium comparationis 13 (2007) 2, S. 157-182 ![]() |
Dokument | Volltext (256 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungspolitik; Internationale Bildungspolitik; Bildungssystem; Bildungsorganisation; Nationalstaat; Internationalisierung; Globalisierung; Internationale Organisation; Welt |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0947-9732; 09479732 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Autor setzt sich in seinem Beitrag mit Formen der Internationalisierung der Bildungspolitik auseinander. Vor dem Hintergrund der derzeit dominierenden Diskurse in der Erziehungswissenschaft - Bildungsgovernance und Leistungsfähigkeit von Schulen - und im Lichte der 'postnationalen Konstellation' sowie der Rolle von internationalen Organisationen darin, wird der Vorschlag gemacht, diese - im Entstehen begriffene - Struktur als ein internationales Bildungsregime im politikwissenschaftlichen Sinne zu erfassen und es als solches zu untersuchen. Der Autor argumentiert, dass während in der Globalisierungsforschung über die Implikationen der 'globalisierenden' Einflüsse auf die Nationalstaaten nachgedacht wird, es an theoretischen Überlegungen zum emergenten Feld der 'Internationalen Bildungspolitik' fehlt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article considers the currently dominating discourses within educational sciences - governance of education and performance of schools - from the perspective of a 'post-national constellation' (Habermas, 1998) and discusses the role of international organizations within it. Utilizing the political science theory of international regimes is suggested to better apprehend this new structure and to assume that an 'international education regime' is on the rise. While research on 'globalization' already focuses on the globalizing influences upon the nation-states, the emerging field of 'international education policy' remains undertheorized. It is now necessary to look for theoretical instruments with which to analyze this field. It can be currently observed that universal categories are being used for the implementation of very specific (education) policies. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Tertium comparationis Jahr: 2007 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.04.2022 |
Quellenangabe | Parreira do Amaral, Marcelo: Regimeansatz - Annäherung an ein weltweites Bildungsregime - In: Tertium comparationis 13 (2007) 2, S. 157-182 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-244546 - DOI: 10.25656/01:24454 |