Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245148
DOI: 10.25656/01:24514
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245148
DOI: 10.25656/01:24514
Titel |
Kinder- und Jugendreport 2019. Bericht über die Leistungen für junge Menschen und ihre Familien in der Stadt Leipzig |
---|---|
Autoren | Uhrig, Björn [Red.]; Gransow, Martin [Red.] |
Originalveröffentlichung | Leipzig : Stadt Leipzig, Amt für Jugend, Familie und Bildung 2021, 202 S. |
veraltete Version von: | Kinder- und Jugendreport 2019. Bericht über die Leistungen für junge Menschen und ihre Familien in der Stadt Leipzig |
Dokument | Dieses Dokument kann aus urheber-, datenschutz-, marken- oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen nicht mehr bereitgestellt werden. gelöscht am 26.01.2023 |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Jugendarbeit; Erziehung und Soziales; Schulsozialarbeit; Streetwork; Sport; Pflegekind; Kinderschutz; Kindertagesbetreuung; Jugendsozialarbeit; Kinder- und Jugendhilfe; Kinder- und Jugendbericht; Jugendhilfeplanung; Partizipation; Ganztagsbetreuung; Bildungsangebot; Chancengleichheit; Soziale Arbeit; Schulerfolg; Teilnahme; Familienbildung; Leipzig; Sachsen; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sozialpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Stadt Leipzig, Der Oberbürgermeister, Amt für Jugend, Familie und Bildung [Hrsg.] |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der Kinder- und Jugendreport 2019 ist das Ergebnis des Monitorings des Amtes für Jugend, Familie und Bildung aus dem Blickwinkel einer Integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung und bildet die Leistungen und Angebote für junge Menschen und Familien in der Stadt Leipzig ab. Der Bericht fasst dabei Daten aus Prozessen der Jugendhilfe und deren organisatorischen Einheiten zusammen und beinhaltet eine Bilanz mit Jahresdaten bis zum Jahr 2018 und diverse Zeitreihen der einzelnen Leistungsfelder mit zahlreichen Abbildungen, Diagrammen, Karten, Tabellen und Fotos. Enthalten sind viele anschauliche Praxisbeispiele aus den verschiedensten Leistungsbereichen der Jugendhilfe in der Stadt Leipzig sowie ein Ausblick auf die zukünftigen Anforderungen. Themen sind unter anderem auch Angebote der Kinder- und Jugendarbeit aus Bereichen Sport, Kultur und Umwelt. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Eintrag erfolgte am | 29.04.2022 |
Quellenangabe | Uhrig, Björn [Red.]; Gransow, Martin [Red.]: Kinder- und Jugendreport 2019. Bericht über die Leistungen für junge Menschen und ihre Familien in der Stadt Leipzig. Leipzig : Stadt Leipzig, Amt für Jugend, Familie und Bildung 2021, 202 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245148 - DOI: 10.25656/01:24514 |