Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245168
DOI: 10.25656/01:24516
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245168
DOI: 10.25656/01:24516
Titel |
Bildung für nachhaltige Entwicklung: interkulturelle Erfahrungen |
---|---|
Weitere Beteiligte | Becker, Gerhard [Hrsg.] ![]() |
Originalveröffentlichung | Osnabrück : NUSO-Verlag 2021, [214] S. |
Auflage | erweiterte digitale deutschsprachige Ausgabe |
Dokument | Volltext (4.968 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Interkulturelle Bildung; Jugendaustausch; Fachkraft; Austauschprogramm; Interkulturelle Begegnung; Umweltbildung; Interkulturelle Kommunikation; Projekt; Russland; Deutschland |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Umweltpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-932378-05-8; 9783932378058 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Bemerkung | Dokument enthält Auszüge aus anderen Titeln mit der dortigen Seitenzählung. |
Abstract (Deutsch): | Umwelt, Nachhaltigkeit, Kultur, Bildung. Diese vier Begriffe haben keine nationalen und territorialen Grenzen. Deshalb hat sich seit 2002 eine immer intensiver werdende Kooperation zwischen Pädagogen, Wissenschaftlern und auch Schülern aus zwei weit entfernt voneinander liegenden Regionen entwickelt, zwischen der Republik Burjatien (Ost-Russland) und der Region Osnabrück im Bundesland Niedersachsen (Nordwest-Deutschland). Träger dieser Kooperation sind das „Baikal Informationszentrum GRAN“ in Ulan-Ude und der „Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück“ sowie der „Arbeitskreis Umweltbildung der Lokalen Agenda 21 Osnabrück“. Es entwickelte sich dabei ein Konzept für eine interkulturelle Umweltbildung bzw. interkulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung, das jährlich bis 2019 in verschiedenen Formen von Austauschprogrammen in Deutschland in der Region Osnabrück und in der großen russischen Buryatien praktisch umgesetzt wurde. 2009 erschien dazu das gleichnamige Buch in deutscher und russischer Sprache, das etliche Artikel theoretischer und praxisbezogener Art von deutscher und buryatischer Seite enthält. Dieses neue Buch ist eine Ergänzung des deutschsprachigen Teils durch vier später verfasste ausführliche Kapitel vom Herausgeber Gerhard Becker, von der Mitherausgeberin der Ausgabe von 2009 Nina Dagdaeva und vom deutschen Leiter des Jugendaustausches Josef Gebbe, die sich auf die Zeit nach 2009 beziehen und eine Gesamtbilanz enthalten. (Herausgeber) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2022 |
Quellenangabe | Becker, Gerhard [Hrsg.]: Bildung für nachhaltige Entwicklung: interkulturelle Erfahrungen. Osnabrück : NUSO-Verlag 2021, [214] S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245168 - DOI: 10.25656/01:24516 |