Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245331
DOI: 10.25656/01:24533; 10.35468/5937-16
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245331
DOI: 10.25656/01:24533; 10.35468/5937-16
Titel |
Pädagogische Kompetenzen im 'Zwischen'. Interkulturell, intersektionell, interreligiös, inklusiv |
---|---|
Autor | Eppenstein, Thomas |
Originalveröffentlichung | Konz, Britta [Hrsg.]; Schröter, Anne [Hrsg.]: DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 227-244 |
Dokument | Volltext (409 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogische Kompetenz; Heterogenität; Kompetenz; Migration; Behinderung; Differenzierung; Pädagogische Praxis; Schule |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5937-0; 978-3-7815-2497-2; 9783781559370; 9783781524972 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Wenn der pädagogische Alltag im Sozialisationsfeld ‚Schule‘ frei von Diskriminierung und durch emphatische Akzeptanz der Vielfalt einer pluralen Schüler*innenschaft, Lehrkörper und Verwaltung geprägt werden soll, erscheint es problematisch, diese Vielfalt kategorial einzuhegen. Kategoriale Ordnungsmuster bilden aber paradoxerweise deren Basis. Die folgenden Abschnitte greifen demnach ein Kompetenzverständnis auf, das sich als kontextgebundene jeweils neue Bewährungsprobe in irritierenden Situationen und Spannungsfeldern erweist: als Kompetenzen im Zwischen. Nach einer Klärung des Kompetenzverständnisses (1) werden Spannungen zwischen der Thematisierung bzw. Dethematisierung von ‚Kultur‘ reflektiert (2), um im Anschluss die heuristische Analyse von Differenzen und Überschneidungen zwischen ‚Behinderung‘, ‚Migrationsfolgen‘ und ‚Religion‘ (3) in eine intersektionell aufmerksame migrationspädagogische oder auch inklusive, einem neueren Verständnis von ‚pädagogischem Takt‘ folgende Perspektive münden zu lassen (4). (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 13.05.2022 |
Quellenangabe | Eppenstein, Thomas: Pädagogische Kompetenzen im 'Zwischen'. Interkulturell, intersektionell, interreligiös, inklusiv - In: Konz, Britta [Hrsg.]; Schröter, Anne [Hrsg.]: DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 227-244 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245331 - DOI: 10.25656/01:24533; 10.35468/5937-16 |