Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245851
DOI: 10.25656/01:24585; 10.35468/jlb-01-2022-05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245851
DOI: 10.25656/01:24585; 10.35468/jlb-01-2022-05
Titel |
Mythos Eignungsprüfung. Kunst – Leistung – hochschulische Prüfungspraxis |
---|---|
Autor |
Kaiser, Michaela ![]() |
Originalveröffentlichung | Journal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 1, S. 56-65 ![]() |
Dokument | Volltext (600 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Eignungsprüfung; Kunstunterricht; Lehramtsstudiengang; Studieneignung; Hochschule; Prüfungsanforderung; Deutschland |
Teildisziplin | Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autorin versteht ihren Beitrag zu den Routinen und ungestellten Fragen zur kunstpraktischen Eignungsprüfung im Studium des künstlerischen Lehramts in Deutschland als Problemaufriss. Bestehend aus Mappenprüfung, praktischer Prüfung und Gespräch bleibt es doch tendenziell unklar, wie die Feststellung der künstlerischen Eignung zustande kommt oder kommen soll. Auf Basis eines Fachgesprächs und auf der Grundlage der Sichtung exemplarisch ausgewählter Studienordnungen gibt sie detaillierte Einblicke in dieses Prüfungsformat und die mit ihm einhergehenden offenen Fragen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2022 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.05.2022 |
Quellenangabe | Kaiser, Michaela: Mythos Eignungsprüfung. Kunst – Leistung – hochschulische Prüfungspraxis - In: Journal für LehrerInnenbildung 22 (2022) 1, S. 56-65 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245851 - DOI: 10.25656/01:24585; 10.35468/jlb-01-2022-05 |