Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248437
DOI: 10.25656/01:24843; 10.3224/ezw.v33i1.04
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248437
DOI: 10.25656/01:24843; 10.3224/ezw.v33i1.04
Titel |
Staatliche Anerkennung auf Abwegen. Über die Bedeutung der Erziehungswissenschaft und deren Marginalisierung in Studiengängen der Sozialen Arbeit |
---|---|
Autoren |
Bauer, Petra ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 33 (2022) 64, S. 31-43 ![]() |
Dokument | Volltext (363 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Staatliche Anerkennung; Erziehungswissenschaft; Studiengang; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik; Diplomstudiengang; Hochschule; Fachlichkeit; Deutschland |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363; 09385363 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Bedeutung der Erziehungswissenschaft für die Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit wird herausgearbeitet. Hierbei verweisen die Autor*innen auf die zentrale und grundlegende Bedeutung der Erziehungswissenschaft etwa für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und verorten damit die Sozialpädagogik als eigentliche Kerndisziplin einer Sozialen Arbeit. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2022 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.07.2022 |
Quellenangabe | Bauer, Petra; Neumann, Sascha; Wiezorek, Christine: Staatliche Anerkennung auf Abwegen. Über die Bedeutung der Erziehungswissenschaft und deren Marginalisierung in Studiengängen der Sozialen Arbeit - In: Erziehungswissenschaft 33 (2022) 64, S. 31-43 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248437 - DOI: 10.25656/01:24843; 10.3224/ezw.v33i1.04 |