Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248443
DOI: 10.25656/01:24844; 10.3224/ezw.v33i1.05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248443
DOI: 10.25656/01:24844; 10.3224/ezw.v33i1.05
Titel |
Das Fachkräftegebot in der Kinder- und Jugendhilfe |
---|---|
Autoren | Oelerich, Gertrud ; Hengstenberg, Charis |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 33 (2022) 64, S. 45-55 |
Dokument | Volltext (339 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Staatliche Anerkennung; Kinder- und Jugendhilfe; Pädagogische Fachkraft; Sozialpädagogik; Sozialpädagogischer Beruf; Soziale Arbeit; Fachlichkeit; Eignung; Fachkraft; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Deutschland |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363; 09385363 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Autorinnen stellen die Expertise „Fachkräfte in den erzieherischen Hilfen“ vor, die mittlerweile in fast allen Bundesländern die Grundlage für die Bestimmung pädagogischer Fachkräfte für erlaubnispflichtige Einrichtungen darstellt und insofern in ihrer professionspolitischen Wirkmacht kaum zu unterschätzen ist. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2022 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.07.2022 |
Quellenangabe | Oelerich, Gertrud; Hengstenberg, Charis: Das Fachkräftegebot in der Kinder- und Jugendhilfe - In: Erziehungswissenschaft 33 (2022) 64, S. 45-55 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248443 - DOI: 10.25656/01:24844; 10.3224/ezw.v33i1.05 |