Detailanzeige
Titel |
Eine Musikstunde - viele Interpretationen Musikunterricht aus der Sicht von Beteiligten und Beobachtern |
---|---|
Autor |
Günther, Ulrich ![]() |
Originalveröffentlichung | Kraemer, Rudolf-Dieter [Hrsg.]: Musiklehrer. Beruf, Berufsfeld, Berufsverlauf. Essen : Die Blaue Eule 1991, S. 23-36. - (Musikpädagogische Forschung; 12) |
Dokument | Volltext (6.435 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Unterrichtsforschung; Musikunterricht; Soziale Situation; Videoanalyse; Lehrer; Schülerperspektive |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-89206-410-5; 3892064105 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Heike Bößmann analysierte eine Musikunterrichtsstunde von den verschiedenen Positionen der Beteiligten aus. Von den in der Unterrichtsforschung bekannten Methoden wählte sie, nach ausführlicher Erörterung und kritischer Prüfung ihrer Vor- und Nachteile, eine aus: die Methode des "Nachträglichen lauten Nachdenkens", indem "die Beteiligten direkt befragt bzw. instruiert (werden), beim Ansehen der Videoaufzeichnung einer gemeinsam erlebten Unterrichtsstunde zu berichten, was ihnen in bestimmten Situationen durch den Kopf gegangen ist. Das Ziel ist, konkrete Verhaltensweisen und Entscheidungsprozesse festzuhalten." (BÖSSMANN S. 8 f.) Die (zufällig ausgewählte) Unterrichtsstunde, war die erste einer siebenstündigen Unterrichtsreihe im Rahmen eines größeren Projekts zum Thema Musiklehre, an dem insgesamt vier Lehrer mit ihren Fachklassen in verschiedenen Schularten und -stufen teilnahmen. Ausgangspunkt für alle war: ein oder mehrere lange Töne. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Musiklehrer. Beruf, Berufsfeld, Berufsverlauf |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 18.08.2022 |
Quellenangabe | Günther, Ulrich: Eine Musikstunde - viele Interpretationen Musikunterricht aus der Sicht von Beteiligten und Beobachtern - In: Kraemer, Rudolf-Dieter [Hrsg.]: Musiklehrer. Beruf, Berufsfeld, Berufsverlauf. Essen : Die Blaue Eule 1991, S. 23-36. - (Musikpädagogische Forschung; 12) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-250065 - DOI: 10.25656/01:25006 |