Detailanzeige
Titel |
Projektorientierter Musikunterricht als eine Möglichkeit für die Praxis des instrumentalen Gruppenunterrichts |
---|---|
Autor |
Kowal-Summek, Ludger ![]() |
Originalveröffentlichung | Schulten, Maria Luise [Hrsg.]: Musikvermittlung als Beruf. Essen : Die Blaue Eule 1993, S. 65-77. - (Musikpädagogische Forschung; 14) |
Dokument | Volltext (5.731 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Musik; Didaktik; Instrumentalunterricht; Projektmethode; Gruppenunterricht; Praxisbericht |
Teildisziplin | Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-89206-539-X; 389206539X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Vorschulische Sozialisation, schulische Erziehung und Unterricht erfolgen in Gruppen. Der Instrumentalunterricht bildet hier eine Ausnahme. Ist er sie nicht, dann stehen in den seltensten Fällen pädagogische Begründungen vorne an. Auch wenn die Bemühungen der (Musik-)Hochschulen dahin gehen, dem Gruppenunterricht verstärkt Aufmerksamkeit zu schenken, so sieht es in der Praxis doch so aus, daß der Einzelunterricht - auch beim (Früh-)Instrumentalunterricht - überwiegt. ProU stellt für den Autor eine Möglichkeit dar, im (Früh-)Instrumentalunterricht ein didaktisches Konzept kindgemäß zu vermitteln. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Musikvermittlung als Beruf |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.09.2022 |
Quellenangabe | Kowal-Summek, Ludger: Projektorientierter Musikunterricht als eine Möglichkeit für die Praxis des instrumentalen Gruppenunterrichts - In: Schulten, Maria Luise [Hrsg.]: Musikvermittlung als Beruf. Essen : Die Blaue Eule 1993, S. 65-77. - (Musikpädagogische Forschung; 14) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-250558 - DOI: 10.25656/01:25055 |