Detailanzeige
Titel |
"Peer-review". Eine Information zum international üblichen Begutachtungsverfahren für wissenschaftliche Publikationen |
---|---|
Autor |
Lehmann, Andreas C. ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Knolle, Niels [Hrsg.]: Lehr- und Lernforschung in der Musikpädagogik. Essen : Die Blaue Eule 2006, S. 325-332. - (Musikpädagogische Forschung; 27) |
Dokument | Volltext (1.022 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Begutachtung; Verfahren; Wissenschaftliche Publikation; Überblick |
Teildisziplin | Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-89924-166-2; 9783899241662 |
ISSN | 0000-0002-0478-4928; 0000000204784928 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Zur peer-review gehört immer ein Forscher, der ein fertiges Manuskript publizieren möchte, eine bestimmte Zeitschrift mit ihrem, auf Zeit gewählten oder nominierten, Herausgeber ("editor") und seinen Mitherausgebern ("associate editors") sowie einem ehrenamtlich tätigen, wissenschaftlichen Beirat ("advisory board") samt gelegentlichen Gutachtern ("ad-hoc reviewer"). Je hochkarätiger diese Posten besetzt sind, desto mehr Prestige hat die Zeitschrift. Prinzipiell entscheidet der Herausgeber aufgrund von, in der Regel zwei bis drei, anonymen Gutachten in einem transparenten Prozess darüber, ob das Manuskript angenommen werden kann. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Lehr- und Lernforschung in der Musikpädagogik |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.09.2022 |
Quellenangabe | Lehmann, Andreas C.: "Peer-review". Eine Information zum international üblichen Begutachtungsverfahren für wissenschaftliche Publikationen - In: Knolle, Niels [Hrsg.]: Lehr- und Lernforschung in der Musikpädagogik. Essen : Die Blaue Eule 2006, S. 325-332. - (Musikpädagogische Forschung; 27) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-251141 - DOI: 10.25656/01:25114 |