Detailanzeige
Titel |
"...an den Fransen erkennt man das Gewebe" |
---|---|
Autor |
Oberhaus, Lars ![]() |
Originalveröffentlichung | Schläbitz, Norbert [Hrsg.]: Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Essen : Die Blaue Eule 2009, S. 49-65. - (Musikpädagogische Forschung; 30) |
Dokument | Volltext (1.362 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Musik; Didaktik; Transformation; Fächerübergreifender Unterricht; Schulprojekt |
Teildisziplin | Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-89924-270-6; 9783899242706 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Im Rahmen der sich abzeichnenden bildungspolitischen Veränderungen erscheint aus fachdidaktischer Sicht die zentrale Aufgabe umso wichtiger, die Grenzen künstlerischer Fächer zu erhalten. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit sich die Methode der Transformation als eine spezifische fächerübergreifende Verfahrensweise anbietet, die Besonderheiten der Fächer und Künste trotz der Tendenz zu deren Vereinheitlichung zu bewahren. Diese bildungspolitische Bezugnahme bildet den Ausgangspunkt für die vorliegenden ästhetischen und musikdidaktischen Überlegungen, die auf drei Argumentationssträngen basieren. In einem ersten Schritt lassen sich anhand der 'Verfransung der Künste' (Theodor W. Adorno) als eine kritische Zeitdiagnose der Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts spezifische Charakteristika der Entgrenzung der Künste gewinnen. Anschließend werden didaktische Überlegungen in Bezug auf Potenziale des Interdisziplinären im fächerübergreifenden Musikunterricht aufgezeigt. In einem dritten Schritt wird die Methode der künstlerischen Transformation vorgestellt und mit Aspekten der Verfransungstheorie in Bezug gesetzt. Diese Vorgehensweise bewegt sich demnach auf einer zu unterscheidenden historisch ästhetischen (Verfransung & Transformation) und fachdidaktisch-methodischen Ebene (Transformationen im fächer- übergreifenden Unterricht). (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 15.09.2022 |
Quellenangabe | Oberhaus, Lars: "...an den Fransen erkennt man das Gewebe" - In: Schläbitz, Norbert [Hrsg.]: Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Essen : Die Blaue Eule 2009, S. 49-65. - (Musikpädagogische Forschung; 30) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-251318 - DOI: 10.25656/01:25131 |