Detailanzeige
Titel |
Experienzielle Kommunikation in der Hochschullehre. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis und Vorstellung eines konkreten Werkzeugs für eine experienziell ausgerichtete Seminargestaltung |
---|---|
Autor |
Hofmann, Tony ![]() |
Originalveröffentlichung | Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 148-159 ![]() |
Dokument | Volltext (746 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschullehre; Kommunikation; Wahrnehmung; Hochschule; Hochschuldidaktik; Prozess; Hochschulseminar; Gestaltung; Kommunikationsmodell; Fokussierung; Körpererfahrung |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-7815-5819-9; 978-3-7815-2380-7; 9783781558199; 9783781523807 |
ISSN | 2629-0170; 26290170 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Kommunikation, die subjektives Erleben systematisch expliziert, experienzielle Kommunikation also, basiert im Kern auf Gendlins (1998) Begriff des Felt Sense – einer vorsprachlichen Kategorie von Bewusstheit, die etwas Wesentliches (schon) vage ahnt, aber diese Ahnung (noch) nicht in passende Worte fassen kann. Der vorliegende Artikel dokumentiert einen Versuch, im Hochschulsetting praktische Wege und Möglichkeiten für die sprachliche und zielgerichtete Explikation des Felt Sense bereitzustellen. Zunächst werden hierzu die Grundprinzipien experienzieller Kommunikation theoretisch dargelegt und es wird ein prozessdidaktischer Rahmen beschrieben, in dem experienzielle Kommunikation in der Hochschulpraxis gelingen kann. Darauf aufbauend werden erste konkrete Erfahrungen des Autors mit diesem Konzept geschildert. Als Drittes wird ein Anwendungsbeispiel für ein didaktisches Tool skizziert, die experienzielle Kommunikation an der Hochschule systematisch unterstützt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 05.08.2022 |
Quellenangabe | Hofmann, Tony: Experienzielle Kommunikation in der Hochschullehre. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis und Vorstellung eines konkreten Werkzeugs für eine experienziell ausgerichtete Seminargestaltung - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 148-159 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252023 - DOI: 10.25656/01:25202 |