Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252507
DOI: 10.25656/01:25250; 10.31244/zep.2022.01.02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252507
DOI: 10.25656/01:25250; 10.31244/zep.2022.01.02
| Titel |
Kompetenz global oder globale Kompetenz |
|---|---|
| Autoren |
Datta, Asit |
| Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 45 (2022) 1, S. 4-10 |
| Dokument | Volltext (307 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Globales Lernen; Globalisierung; Kompetenz; Kompetenzmessung; Messbarkeit; Verfahren; Begriff; Definition; Expertenbefragung; Diskurs |
| Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Empirische Bildungsforschung |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1434-4688; 14344688 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2022 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Allgemeine Überlegungen zu immer globaleren Verständnissen von Kompetenz werden auf Herausforderungen der Messbarkeit bezogen und mit Fragen globaler Kompetenz in Beziehung gesetzt. Dabei werden Antworten einer qualitativen E-Mail-Abfrage (Ende 2021) im Umfeld bildungswissenschaftlicher Expertise berücksichtigt. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | General reflections on increasingly global understandings of competence are related to challenges of measurability and set in relation to questions of global Competence. Answers to a qualitative e-mail survey (end of 2021) in the field of educational science expertise are taken into account. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2022 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 23.08.2022 |
| Quellenangabe | Datta, Asit; Lang-Wojtasik, Gregor: Kompetenz global oder globale Kompetenz - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 45 (2022) 1, S. 4-10 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252507 - DOI: 10.25656/01:25250; 10.31244/zep.2022.01.02 |