Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252949
DOI: 10.25656/01:25294
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252949
DOI: 10.25656/01:25294
Titel |
Ergänzung, Spezifikation oder Ersatz des 'Migrationshintergrundes' und damit verbundene Folgen |
---|---|
Autor |
Kemper, Thomas ![]() |
Originalveröffentlichung | Berlin : Rat für Migration e.V. 2022, 15 S. - (RfM-Debatte; 2022) |
Dokument | Volltext (187 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Migrationshintergrund; Operationalisierung; Einwanderung; Migration; Begriffsbestimmung; Datenerhebung; Statistik; Studie; Debatte |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungssoziologie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Kommentiert wird die aktuelle Debatte hinsichtlich der Messung von Migration – wonach etwa vorgeschlagen wird, nicht mehr den ‚Migrationshintergrund‘, sondern ausschließlich ‚Eingewanderte‘ zu erfassen, insbesondere jedoch solle der ‚Migrationshintergrund‘ durch die Erhebung von subjektiver Selbstwahrnehmung und selbstwahrgenommener Fremdzuschreibung ersetzt werden. Der Beitrag diskutiert u.a. die zentrale Frage, ob die Messung des ‚Migrationshintergrundes‘ obsolet wird und welche Konsequenzen mit dessen Nicht-Erhebung u.a. für verschiedene Statistiken und Studien verbunden wären. In diesem Zusammenhang wird knapp auf die Funktion des Konstrukts ‚Migrationshintergrund‘ eingegangen und es werden Vorschläge hinsichtlich der Operationalisierung und zu möglichen Alternativbegriffen gemacht. (Autor) |
Verlags-URL | https://rat-fuer-migration.de/2022/08/18/ergaenzung-spezifikation-oder-ersatz-des-migrationshintergrundes-und-damit-verbundene-folgen/ |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.08.2022 |
Quellenangabe | Kemper, Thomas: Ergänzung, Spezifikation oder Ersatz des 'Migrationshintergrundes' und damit verbundene Folgen. Berlin : Rat für Migration e.V. 2022, 15 S. - (RfM-Debatte; 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252949 - DOI: 10.25656/01:25294 |