Detailanzeige
Titel |
Entrepreneurship Education für nachhaltige Entwicklung. Ein transformativer Ansatz aus Südafrika |
---|---|
Autor |
Forcher-Mayr, Matthias ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehung & Unterricht 172 (2022) 5/6, S. 346-355 ![]() |
Dokument | Volltext (4.065 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Sozioökonomische Bildung; Geographieunterricht; Schulgarten; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Unternehmungsgeist; Fachdidaktik; Südafrika <Staat> |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Fachdidaktiken |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0014-0325; 00140325 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag diskutiert praktische und theoretische Bezüge für die Weiterentwicklung einer schulischen Entrepreneurship-Education (EE)-Didaktik, die sich normativ an Konzepten von Entwicklung und Nachhaltigkeit orientiert. Die didaktische Umsetzung des Verwirklichungschancenansatzes nach Amartya Sen wird vorgestellt. Sie bildet den Analyserahmen zur Erforschung gesellschaftlicher Herausforderungen, Reflexion unternehmerischen Handelns und den Ausgangspunkt transformativen Lernens. Als praktischer Bezug dient das Sprouting-Entrepreneurs (SE)-Modell, das in südafrikanischen Marginalisierungskontexten entwickelt wurde. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 26.08.2022 |
Quellenangabe | Forcher-Mayr, Matthias: Entrepreneurship Education für nachhaltige Entwicklung. Ein transformativer Ansatz aus Südafrika - In: Erziehung & Unterricht 172 (2022) 5/6, S. 346-355 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253149 - DOI: 10.25656/01:25314 |