Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253238
DOI: 10.25656/01:25323; 10.14361/9783839459751
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253238
DOI: 10.25656/01:25323; 10.14361/9783839459751
Titel |
Handbuch China-Kompetenzen. Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen |
---|---|
Weitere Beteiligte | Thelen, Gabriele [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : transcript 2022, 398 S. - (Bildungsforschung; 13) |
Dokument | Volltext (11.276 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Universität; Interkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Kompetenz; Kompetenz; Internationalisierung; Kooperation; Studentenaustausch; Globalisierung; Student; Studentin; Hochschullehrer; Hochschullehrerin; Hochschulentwicklung; Interkulturalität; China; Deutschland |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8394-5975-1; 978-3-8376-5975-7; 9783839459751; 9783837659757 |
ISSN | 2747-3864; 2699-7681; 27473864; 26997681 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen. Wie sind chinesische Kooperationspartner*innen einzuschätzen? Wie sollten Studierende ausgebildet werden, damit sie in Zukunft informiert und (selbst-)bewusst zusammenarbeiten können? Wie kann erreicht werden, dass chinesische Studierende ihre Zeit in Deutschland als akademisch und persönlich bereichernd empfinden? Best-Practice-Beispiele aus elf deutschen Hochschulen geben Anregungen, die sich auch übergreifend auf verschiedene Bildungseinrichtungen und Partnerländer übertragen lassen. (DIPF/Verlag) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 05.09.2022 |
Quellenangabe | Thelen, Gabriele [Hrsg.]; Obendiek, Helena [Hrsg.]; Bai, Yinchun [Hrsg.]: Handbuch China-Kompetenzen. Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen. Bielefeld : transcript 2022, 398 S. - (Bildungsforschung; 13) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253238 - DOI: 10.25656/01:25323; 10.14361/9783839459751 |