Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253736
DOI: 10.25656/01:25373
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253736
DOI: 10.25656/01:25373
Titel |
Schulbuchforschung in Europa. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektive |
---|---|
Weitere Beteiligte | Wiater, Werner [Hrsg.] ![]() |
Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn, Obb. : Verlag Julius Klinkhardt 2003, 221 S. - (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung) |
Dokument | Volltext (108.615 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Forschung; Schulbuchforschung; Pädagogische Forschung; Bildungsgeschichte; Medien; Zeitschrift; Primarbereich; Lehrerausbildung; Schüler; Lernen; Didaktik; Didaktische Analyse; Computerunterstützter Unterricht; Lernsoftware; Schulbuch; Naturkunde; Geschichtsunterricht; Bild; Analyse; Praxisbezug; Belgien; Deutschland; Europa; Italien; Österreich; Polen; Schweiz |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 3-7815-1286-X; 378151286X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Dieses Buch verbindet eine Bestandsaufnahme der aktuellen Schulbuchforschung mit Perspektiven für die Zukunft des Schulbuchs in der multimedialen Wissensgesellschaft Europas. [In achtzehn Beiträgen] wird auf vier große Problembereiche und Fragestellungen eingegangen: 1. Was und mit welchen Methoden wurden und werden in unterschiedlichen europäischen Ländern Schulbücher erforscht? 2. Welche thematischen und forschungsmethodischen Schwerpunkte werden die Schulbuchforschung in Zukunft beschäftigen? 3. Wie positioniert sich das Schulbuch angesichts von Printmedien und didaktischen Materialien, die schulnahe Lerninhalte behandeln? 4. Welche Rolle wird das Schulbuch zukünftig im Kontext multimedialer Lernumgebungen spielen? (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 27.09.2022 |
Quellenangabe | Wiater, Werner [Hrsg.]: Schulbuchforschung in Europa. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektive. Bad Heilbrunn, Obb. : Verlag Julius Klinkhardt 2003, 221 S. - (Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253736 - DOI: 10.25656/01:25373 |