Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255124
DOI: 10.25656/01:25512
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255124
DOI: 10.25656/01:25512
Titel |
Hochbegabte Personen mit Migrationshintergrund erzählen. Eine narrationsanalytische Betrachtung von Sinn- und Erfahrungswelten |
---|---|
Autor | Aiyampillai, Agalya |
Originalveröffentlichung | 2021 - (Bachelorarbeit, Universität Fribourg, 2021) |
Dokument | Volltext (559 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Migrationshintergrund; Hochbegabung; Migrationsforschung; Narration; Analyse; Pädagogik; Erziehung; Narratives Interview; Erfahrung; Qualitative Forschung; Diagnostik; Schweiz |
Teildisziplin | Pädagogische Psychologie Bildungssoziologie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | In der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich die Autorin mit hochbegabten Personen mit Migrationshintergrund. Nachdem die Terminologie der Schlüsselbegriffe definiert worden ist, wird mit Hilfe der Narrationsanalyse von zwei Fällen die subjektive Perspektive der betroffenen Personen mit dem aktuellen Forschungsstand verbunden. In verschiedene Teile gegliedert, werden die wichtigsten Aspekte jener Lebensgeschichte diskutiert, welche sich in der Kombination einer Hochbegabungsdiagnostik und eines Migrationshintergrunds ergeben. Die Basis stellen dabei die beiden narrativen Interviews mit Mario und Clara dar. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.01.2023 |
Quellenangabe | Aiyampillai, Agalya: Hochbegabte Personen mit Migrationshintergrund erzählen. Eine narrationsanalytische Betrachtung von Sinn- und Erfahrungswelten. 2021 - (Bachelorarbeit, Universität Fribourg, 2021) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255124 - DOI: 10.25656/01:25512 |