Detailanzeige
Originaltitel |
Diskursive Sinnstiftung in der europäischen Bildungspolitik. Zum Diskurs über unternehmerisches Handeln und Denken |
---|---|
Paralleltitel | The discursive construction of meaning in European educational policy. On the discourse on entrepreneurial action and thinking |
Autoren | Diederichs, Tamara; Unterhuber, David |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 4, S. 519-538 ![]() |
Dokument | Volltext (975 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kompetenz; Dokumentenanalyse; Bildungspolitik; Diskursanalyse; Steuerung; Erkenntnistheorie; Europäisierung; Unternehmer; Diskurs; Europäische Union |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung unternehmerischer Kompetenzen in europäischen sowie globalen bildungspolitischen Diskursen beschäftigt sich der vorliegende Beitrag aus einer diskurstheoretischen Perspektive mit 'Techniken' diskursiver Sinnstiftung in der Europäischen Bildungspolitik, in Bezug auf unternehmerisches Handeln und Denken. Auf der Grundlage empirischer Befunde aus einer wissenssoziologisch-diskursanalytischen Lektüre eines bildungspolitischen Dokuments, werden 'Techniken' diskursiver Sinnstiftung, die sich sowohl auf subjektive als auch objektive Sinnstrukturen beziehen, herausgearbeitet und Anschlussperspektiven an eine diskurstheoretische Lerntheorie diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The importance of entrepreneurial competences in European as well as global educational policy discourses is growing. Against this background this article explores, from a discourse-theoretical perspective, 'techniques' of discursive construction of meaning in European educational policy in relation to entrepreneurial action and thinking. The paper is based on empirical findings from a reading of an education policy paper, following a sociology of knowledge approach to discourse. It elaborates 'techniques' of the discursive construction of meaning referring to both objective and subjective structures of meaning and discusses their relation to a discourse-theoretical theory of learning. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 30.01.2023 |
Quellenangabe | Diederichs, Tamara; Unterhuber, David: Diskursive Sinnstiftung in der europäischen Bildungspolitik. Zum Diskurs über unternehmerisches Handeln und Denken - In: Zeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 4, S. 519-538 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258067 - DOI: 10.25656/01:25806 |