Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259936
DOI: 10.25656/01:25993
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259936
DOI: 10.25656/01:25993
Titel |
Kindertagesbetreuung NRW 2022. Ein indikatorenbasierter Bericht mit Regionalanalysen und ergänzendem Schwerpunkt zu kommunaler Bedarfsplanung |
---|---|
Urheber (Inst.) | Autorengruppe Kindertagesbetreuung NRW |
Originalveröffentlichung | Dortmund : Eigenverlag Forschungsverbund DJI/TU Dortmund 2023, 133 S. |
Dokument | Volltext (5.079 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Frühe Kindheit; Kindertagesbetreuung; Jugendhilfeplanung; Bedarfsplanung; Berichterstattung; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Gemeinde <Kommune>; Regionalanalyse; Angebot; Kindergartenplatz; Förderbedarf; Erzieher; Pädagogische Fachkraft; Personalstruktur; Quantitative Analyse; Nordrhein-Westfalen; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-910495-00-5; 9783910495005 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund liefert den ersten landesspezifischen Bericht zur Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen. Der indikatorenbasierte Bericht umfasst rund 130 Seiten und berichtet grundlegende Kennzahlen zum System der Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen. Entwicklungen aus den Bereichen der Angebotsstrukturen, der Betreuungs- und Versorgungssituation sowie des tätigen Personals im System der Kindertagesbetreuung werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die Datengrundlage des Berichtswesens bilden vorrangig die landeseigenen Verwaltungsdaten zur Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen (KiBiz.web), die durch Informationen aus der KJH-Statistik und aus weiteren Datenbeständen ergänzt werden. Im Schwerpunktthema widmet sich der Bericht der kommunalen Bedarfsplanung und arbeitet deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten anhand einer durchgeführten Onlinebefragung bei den Jugendämtern heraus. (Autor*innen) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 27.01.2023 |
Quellenangabe | Autorengruppe Kindertagesbetreuung NRW: Kindertagesbetreuung NRW 2022. Ein indikatorenbasierter Bericht mit Regionalanalysen und ergänzendem Schwerpunkt zu kommunaler Bedarfsplanung. Dortmund : Eigenverlag Forschungsverbund DJI/TU Dortmund 2023, 133 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-259936 - DOI: 10.25656/01:25993 |