Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis. Eine empirische Untersuchung zu idealtypischen subjektiven Theorien über nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungOpladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 161 S. - (Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - (Bamberg, Univ., Diss., 2020)
Dokument  (6.301 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Berufliche Kompetenz; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Kompetenz; Nachhaltigkeit; Nachhaltige Entwicklung; Curriculum; Curriculumplanung; Curriculumentwicklung; Studienplanung; Studienangebot; Studienorganisation; Hochschulabgänger; Hochschulabsolvent; Hochschulabsolventin; Hochschulbildung; Subjektive Theorie; Universität; Empirische Untersuchung
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Umweltpädagogik
Sonstige beteiligte InstitutionenDeutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8474-1842-9; 978-3-8474-2670-7; 9783847418429; 9783847426707
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift)
Abstract (Deutsch):Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Die Autorin geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert sie nicht nur eine empirisch-fundierte Entscheidungs- und Reflexionsgrundlage für die curriculare Gestaltung von Studienangeboten im Kontext der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung, sondern zeigt auch die Relevanz des organisationalen Handlungskontextes für die Präzisierung der Nachhaltigkeitskompetenz auf. (DIPF/Verlag)
zusätzliche URLsDOI: 10.3224/84742670
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am01.02.2023
QuellenangabeRuesch Schweizer, Corinne: Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis. Eine empirische Untersuchung zu idealtypischen subjektiven Theorien über nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 161 S. - (Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - (Bamberg, Univ., Diss., 2020) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260468 - DOI: 10.25656/01:26046
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)