Detailanzeige
Titel |
Von "Kulturalisierung" und "Politisierung" in bewegten Zeiten - wo bleiben die konkreten Menschen? |
---|---|
Autor |
Schreiner, Peter ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Forum Erwachsenenbildung 52 (2019) 3, S. 24-28 ![]() |
Dokument | Volltext (2.056 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kultur; Offene Gesellschaft; Pluralistische Gesellschaft; Interkulturalität; Multikulturelle Gesellschaft; Migration; Pluralismus; Transkulturalität; Religionspädagogik; Erwachsenenbildung |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1433-769X; 1433769X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Ein kritischer Kulturbegriff und ein offenes Verständnis von Identität erleichtern es, mit "Kulturalisierung" und "Politisierung" sowie einer "neuen Pluralisierung" zurechtzukommen. Rechtsextremismus gefährdet ein vielfältiges Kulturverständnis enorm, weil auf Homogenität und Einfalt gedrängt wird, statt Vielfalt und Pluralität zuzulassen. Eine aktive politische Auseinandersetzung damit ist notwendig, auch durch kulturelle Bildung. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Forum Erwachsenenbildung Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 15.02.2023 |
Quellenangabe | Schreiner, Peter: Von "Kulturalisierung" und "Politisierung" in bewegten Zeiten - wo bleiben die konkreten Menschen? - In: Forum Erwachsenenbildung 52 (2019) 3, S. 24-28 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261691 - DOI: 10.25656/01:26169 |