Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Hadithdidaktik im Diskurs
Weitere BeteiligteSarıkaya, Yaşar [Hrsg.] GND-ID; Rothgangel, Martin [Hrsg.] GND-ID ORCID; Grün, Déborah [Hrsg.]; Soyhun, Mehmet [Hrsg.]
OriginalveröffentlichungMünster ; New York : Waxmann 2023, 313 S. - (Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik; 6)
Dokument (21.002 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Islam; Didaktik; Islamischer Religionsunterricht; Religionspädagogik; Koran; Theologie; Fachdidaktik; Religionserziehung; Religion; Lehrerausbildung; Weiterbildung; Lehrer; Gemeindepädagogik; Lebensgestaltung; Identitätsbildung; Analyse; Religionsunterricht; Gemeinschaft; Hermeneutik; Dialektik; Interreligiöse Beziehung; Interreligiöses Lernen; Islam-Christentum-Beziehung; Judentum; Talmud; Christliche Religion; Sprachkompetenz; Sprachbildung; Muslim; Schüler; Sinnorientierung; Digitalisierung; Exegese; Quellenkritik; Mohammed; Deutschland
TeildisziplinFachdidaktik/Religion
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8309-9642-2; 978-3-8309-4642-7; 9783830996422; 9783830946427
ISSN2509-8268; 25098268
SpracheMehrsprachig
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Was ist die Relevanz und Funktion des islamischen Überlieferungsgutes für die religiöse Bildung und Lebensgestaltung? Eine plausible und fachwissenschaftlich begründete Theorie des Lehrens und Lernens von Islam und seinen Quellen zu entwickeln, ist derzeit eine grundlegende Aufgabe der islamischen Religionsdidaktik und insbesondere der Hadith- und Korandidaktik. Ausgehend von Zehn Thesen für ein neues Lehren und Lernen mit Hadithen von Yaşar Sarıkaya haben islamische Theolog*innen und Religionspädagog*innen Reaktionen und Reflexionen verfasst. Dabei werden neben grundlegenden Impulsen für die Hadithdidaktik auch spezifische didaktische Impulse für Hadithe im Islamischen Religionsunterricht sowie weiterführende Perspektiven der Hadithdidaktik formuliert. Der Band möchte den fachwissenschaftlichen wie -didaktischen Diskurs über Hadithe vertiefen und im Sinne einer Didaktik religiöser Schriften den Dialog zwischen der christlichen und muslimischen Religionspädagogik anregen. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLsDOI: 10.31244/9783830996422
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am24.02.2023
QuellenangabeSarıkaya, Yaşar [Hrsg.]; Rothgangel, Martin [Hrsg.]; Grün, Déborah [Hrsg.]; Soyhun, Mehmet [Hrsg.]: Hadithdidaktik im Diskurs. Münster ; New York : Waxmann 2023, 313 S. - (Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik; 6) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-262090 - DOI: 10.25656/01:26209
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)