Detailanzeige
Titel |
Ganztagsschule in der DDR |
---|---|
Autor | Geißler, Gert |
Originalveröffentlichung | Rother, Ulrich [Hrsg.]; Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Investitionen in die Zukunft. Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2004, S. 160-170. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2005) |
Dokument | Volltext (189 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehung; Hort; Schulgeschichte; Ganztagsschule; Tagesheimschule; Geschichte <Histor>; Kollektiv; Deutschland-DDR |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-89974-114-5; 3899741145 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Autor verweist eingangs auf die Herkünfte der Idee der Ganztageserziehung bei den Reformpädagogen der Weimarer Republik (Landschul- und Landerziehungsheim, freie Schulgemeinde, Lebensgemeinschaftsschulen und verschiedene Formen von Internatserziehung). In der DDR "verwob sich Herkömmliches und Reformerisches aus dem Ideenvorrat gebundener Erziehung unter sozialistischer Ideologieprämisse". In der achtjährigen, für alle gemeinsamen Grundschule und später den Tagesheimschulen wurden Ganztagselemente verwirklicht. 1960 sprach Walter Ulbricht "erstmals öffentlich davon, in Zukunft allen Kindern eine ganztägige Bildung und Erziehung zu ermöglichen." Eine generelle Einführung scheiterte allerdings, Tagesschulen blieben Versuchsschulen. In den 1970er Jahren wurden dann verschiedene Formen ganztägiger Erziehung eingeführt: Ganztägiger Kindergarten, Schulhort, Nachmittags- und Freizeitangebote in der Regelschule und außerhalb der Schule, fakultative Arbeitsgemeinschaften. Der Autor beschreibt abschließend, dass "gegen Ende der DDR der Begriff der ganztägigen Bildung und Erziehung allmählich außer Gebrauch" kam. (DIPF/Bi.) |
Beitrag in: | Investitionen in die Zukunft |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.06.2010 |
Quellenangabe | Geißler, Gert: Ganztagsschule in der DDR - In: Rother, Ulrich [Hrsg.]; Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Investitionen in die Zukunft. Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2004, S. 160-170. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2005) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-26478 - DOI: 10.25656/01:2647 |