Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Sicherheit neu denken und Sicherheit neu lernen
Autor
OriginalveröffentlichungZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 46 (2023) 1, S. 20-22 ZDB
Dokument  (994 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1434-4688; 14344688
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Das 2018 veröffentlichte Szenario „Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik“ und die daraus entstandene Initiative Sicherheit Neu Denken (SND) verstehen sich als friedenspädagogischer Ansatz: Eine breite sowie auf Dauer angelegte Kampagne auf der Grundlage eines Szenario-Buches und ergänzender (Bildungs-)Materialien animiert und provoziert Menschen zur Befassung mit der Sicherheits- und Friedenspolitik über die Friedensbewegung hinaus. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):The scenario “Rethinking Security – From Military to Civilian Security Policy” published in 2018 and the resulting initiative Security Rethinking (SND) see themselves as a peace education approach: A broad and long-term campaign based on a scenario book and supplementary (educational) materials animates and provokes people beyond the peace movement to engage with security and peace policy. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am16.06.2023
QuellenangabeBecker, Ralf: Sicherheit neu denken und Sicherheit neu lernen - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 46 (2023) 1, S. 20-22 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-265400 - DOI: 10.25656/01:26540; 10.31244/zep.2023.01.06
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen