Detailanzeige
| Titel |
Lernen von der Dritten Welt. Zur Kritik des universalistischen Fortschrittsbegriffs in den modernen Theorien der Evolution westlicher Industriegesellschaft |
|---|---|
| Autor |
Schöfthaler, Traugott |
| Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 5 (1982) 1, S. 27-33 |
| Dokument | Volltext (644 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Kulturwissenschaft; Sozialwissenschaften; Evolutionstheorie; Kulturrelativismus; Lernen; Welt; Gesellschaft; Fortschritt; Dekolonisation; Selektion; Kontingenz; Differenzierung; Begriff; Theorie; Kritik; Habermas, Jürgen; Luhmann, Niklas |
| Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Bildungssoziologie |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0172-2433; 0175-0488; 01722433; 01750488 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1982 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Der Autor möchte in diesem Beitrag drei Traditionen des Nachdenkens über "Lernen von der Dritten Welt" unterscheiden: die kulturrelativistische, die der "doppelten Entkolonialisierung" und die der Kritik an Fortschrittsimplikationen sozialwissenschaftlicher Theorien. Gerade der letztgenannte Ansatz scheint ihm auf dem Hintergrund der HABERMAS-LUHMANN-Diskussion in der Soziologie bemerkenswerte Konsequenzen zu implizieren. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1982 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 08.02.2024 |
| Quellenangabe | Schöfthaler, Traugott: Lernen von der Dritten Welt. Zur Kritik des universalistischen Fortschrittsbegriffs in den modernen Theorien der Evolution westlicher Industriegesellschaft - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 5 (1982) 1, S. 27-33 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-268748 - DOI: 10.25656/01:26874 |