Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Von "eigenständiger Prägung" zum "universitären Profil". Zur Entwicklung der Pädagogischen Hochschulen und ihres Promotionsrechts in Baden-Württemberg 
ParalleltitelFrom "independent character" to "university profile". On the development of universities of education and their right to award doctoral degrees in Baden-Württemberg
Autor
OriginalveröffentlichungBeiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 41 (2023) 1, S. 75-91 ZDB
Dokument  (772 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2296-9632; 22969632
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Blick auf die Entwicklung der Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg zeigt, dass die Debatten Parallelen zur Schweiz aufweisen, obwohl sie mit einem Zeitunterschied geführt wurden. Der Beitrag zeichnet den Ausbau der Pädagogischen Hochschulen und ihrer Nachwuchsförderung seit 1962 nach. Dabei wird ein Spannungsverhältnis sichtbar, das bis heute den Emanzipationsprozess der Pädagogischen Hochschulen prägt: Einerseits mussten sie sich gegen die Kritik behaupten, für die «nicht gymnasialen» Lehrämter zu viel Wissenschaftlichkeit zulasten der Praxis anzustreben, anderseits sollten sie ihre Forschungskompetenz unter Beweis stellen. Dennoch gelang es ihnen, zu Hochschulen universitären Profils zu werden, ohne ihren Charakter aufgeben zu müssen. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):A look at the development of universities of education in Baden-Württemberg shows that the debates have had parallels to the ones in Switzerland although they were conducted with a time difference. The article explores the development of universities of education and their promotion of young academics since 1962. Within this development, a tension becomes visible that still characterizes the process of emancipation of universities of education until today: on the one hand, the universities of education had to assert themselves against the criticism that they were striving for too much orientation towards science and research at the expense of practical preparation programmes for «lower» school levels; on the other hand, they were supposed to prove their research competence. Nevertheless, they succeeded in becoming university-like institutions without having to give up their unique character. (DIPF/Orig.)
Verlags-URL
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am13.07.2023
QuellenangabeFix, Martin: Von "eigenständiger Prägung" zum "universitären Profil". Zur Entwicklung der Pädagogischen Hochschulen und ihres Promotionsrechts in Baden-Württemberg  - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 41 (2023) 1, S. 75-91 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269285 - DOI: 10.25656/01:26928
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen