Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269870
DOI: 10.25656/01:26987; 10.31244/dds.2023.02.07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269870
DOI: 10.25656/01:26987; 10.31244/dds.2023.02.07
Originaltitel |
Zukunftsbildung. Beteiligungsorientierte Weiterentwicklung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Projekt "Lernende Stadt Gelsenkirchen" |
---|---|
Paralleltitel | "Zukunftsbildung" (future education). Participatory elaboration of education for sustainable development in the "learning city Gelsenkirchen" |
Autor |
Duveneck, Anika ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 115 (2023) 2, S. 136-141 ![]() |
Dokument | Volltext (261 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nachhaltige Entwicklung; Zukunft; Partizipation; Kommunale Aufgabe; Gemeinde <Kommune>; Zukunftsfähigkeit; Bürgerbeteiligung; Nachhaltigkeit; Lernende Region; Projekt; Gelsenkirchen; Deutschland |
Teildisziplin | Umweltpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Nachhaltigkeit, so die Annahme im Wettbewerb „Zukunftsstadt 2030+” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, lässt sich nur unter Beteiligung der Menschen vor Ort verwirklichen. Die „Lernende Stadt Gelsenkirchen“ setzte dabei auf Bildung für nachhaltige Entwicklung als Ausgangspunkt für eine partizipative Entwicklung und Umsetzung der Vision einer „Zukunftsbildung“. Der Bericht beleuchtet das Potenzial dieser Öffnung für die Beteiligung weiterer Akteur*innen, die Bedeutung von Erwartungen und die Rolle wissenschaftlicher Begleitung. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The competition “Future City 2030+” launched by the “Bundesministerium für Bildung und Forschung” assumes that sustainability can only be realized with the participation of local people. In this context, the “Learning City Gelsenkirchen” relied on Education for Sustainable Development as a starting point for participatory development and implementation of the vision of “future education”. The report outlines this opening’s potential for the participation of further actors, the significance of expectations and the role of academic support. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 2023 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 26.07.2023 |
Quellenangabe | Duveneck, Anika: Zukunftsbildung. Beteiligungsorientierte Weiterentwicklung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Projekt "Lernende Stadt Gelsenkirchen" - In: Die Deutsche Schule 115 (2023) 2, S. 136-141 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-269870 - DOI: 10.25656/01:26987; 10.31244/dds.2023.02.07 |