Detailanzeige
Titel |
II. Sozialisationsprozesse in Bürgerinitiativen - Veränderungen von politischen Einstellungen und Verhaltensweisen durch das Engagement in Aktionsgruppen |
---|---|
Autor |
Beer, Wolfgang ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 3 (1980) 1-2, S. 44-63 ![]() |
Dokument | Volltext (1.319 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bürgerinitiative; Begriff; Sozialisation; Politische Sozialisation; Sozialisationstheorie; Lernprozess; Erwachsener; Mitarbeit; Politisches Verhalten; Selbstbewusstsein; Solidarität; Sachkompetenz; Erfahrung; Widerstand <Pol>; Änderung; Auswirkung; Soziales Umfeld; Engagement; Gruppe <Soz>; These |
Teildisziplin | Bildungssoziologie Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0172-2433; 0175-0488; 01722433; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1980 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Im ersten Kapitel ist an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen worden, welch eminente Bedeutung für die Entstehung von politischem Veränderungs- und Unruhepotential den Erfahrungen, die die an Bürgerinitiativen Beteiligten machen und den daraus resultierenden Lernprozessen zukommen. Diese Funktion von Bürgerinitiativen als Sozialisationsinstanz und ihre politische Bedeutung soll in dem vorliegenden Beitrag dargestellt werden. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1980 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 19.01.2024 |
Quellenangabe | Beer, Wolfgang: II. Sozialisationsprozesse in Bürgerinitiativen - Veränderungen von politischen Einstellungen und Verhaltensweisen durch das Engagement in Aktionsgruppen - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 3 (1980) 1-2, S. 44-63 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-270277 - DOI: 10.25656/01:27027 |