Detailanzeige
Titel |
Das bedingungslose Grundeinkommen und die Ermöglichung von Bildung über die Lebensspanne im Kontext des dynamisierten Strukturwandels. Krisentheoretische Interpretation der Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts |
---|---|
Autor |
Franzmann, Manuel ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (2021) 64, S. 51-75 ![]() |
Dokument | Volltext (1.029 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Grundeinkommen; Strukturwandel; Arbeit; Muße; Humboldt, Wilhelm von |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0933-6389; 09336389 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.05.2025 |
Quellenangabe | Franzmann, Manuel: Das bedingungslose Grundeinkommen und die Ermöglichung von Bildung über die Lebensspanne im Kontext des dynamisierten Strukturwandels. Krisentheoretische Interpretation der Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts - In: Pädagogische Korrespondenz (2021) 64, S. 51-75 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271287 - DOI: 10.25656/01:27128 |