Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278166
DOI: 10.25656/01:27816; 10.36189/DJI202211
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278166
DOI: 10.25656/01:27816; 10.36189/DJI202211
Titel |
Professionelles Handeln im Team. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld "Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe" im Bundesprogramm "Demokratie leben!" in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020 |
---|---|
Autoren |
Jakob, Maria ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | München : Deutsches Jugendinstitut 2021 |
Dokument | Volltext (1.631 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Prävention; Extremismus; Strafvollzug; Soziale Arbeit; Projekt; Kooperation; Professionalisierung; Kompetenzzentrum; Projektanalyse; Wissenschaftliche Begleitung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-86379-414-9; 9783863794149 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Schwerpunktbericht betrachtet das erste Jahr der Förderung von Kompetenzzentren und Kompetenznetzwerken im Handlungsbereich Bund des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ mit der Schwerpunktsetzung auf „Handlungskoordination in den Themenfeldern“. Vier Aspekte stehen dabei im Fokus: die konzeptionelle Logik (Programmtheorie) des Handlungsbereichs, die Aufgaben, die die geförderten Organisationen übernehmen sollen, sowie die Zusammenarbeit und Handlungskoordination in den Themenfeldern, einerseits innerhalb von Kompetenznetzwerken und andererseits zwischen Kompetenzzentren bzw. Kompetenznetzwerken und Modellprojekten. Der Bericht gliedert sich in vier eigenständige Kapitel, die jeweils eine zweiseitige Zusammenfassung enthalten, und endet mit einem Fazit und einem Ausblick. (DIPF/Orig.) |
zusätzliche URLs | zusätzliche URNs: urn:nbn:de:101:1-2022072908393299608870 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 08.11.2023 |
Quellenangabe | Jakob, Maria; Herding, Maruta; Frank, Anja; Diegmann, Daniel: Professionelles Handeln im Team. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld "Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe" im Bundesprogramm "Demokratie leben!" in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020. München : Deutsches Jugendinstitut 2021 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278166 - DOI: 10.25656/01:27816; 10.36189/DJI202211 |