Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278689
DOI: 10.25656/01:27868; 10.36189/wiff82022
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278689
DOI: 10.25656/01:27868; 10.36189/wiff82022
Titel |
Ganztag für Grundschulkinder. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Ein Wegweiser der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) |
---|---|
Originalveröffentlichung | München : Deutsches Jugendinstitut 2022, 112 S. - (WiFF Wegweiser; 16) |
Dokument | Volltext (5.175 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Ganztagsbetreuung; Grundschulalter; Pädagogische Fachkraft; Weiterbildung; Kompetenzentwicklung; Kompetenzorientierung; Berufliche Qualifikation; Qualität |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Sonstige |
Sonstige beteiligte Institutionen | Deutsches Jugendinstitut/Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte [Hrsg.] |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-86379-425-5; 9783863794255 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der WiFF Wegweiser Weiterbildung zum Thema Ganztag für Grundschulkinder stellt Arbeitsmaterial zur Verfügung, das Weiterbildnerinnen und Weiterbildner dabei unterstützen soll, ihre Angebote kompetenzorientiert zu gestalten. Den Mittelpunkt der Publikation bildet ein Kompetenzprofil, welches die WiFF gemeinsam mit einer Expertengruppe aus Fachpraxis und Wissenschaft erarbeitet hat. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 01.11.2023 |
Quellenangabe | Deutsches Jugendinstitut/Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte [Hrsg.]: Ganztag für Grundschulkinder. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Ein Wegweiser der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2022, 112 S. - (WiFF Wegweiser; 16) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278689 - DOI: 10.25656/01:27868; 10.36189/wiff82022 |