Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Kultur des Hinhörens. Sprechen über sexuelle Gewalt, Organisationsklima und Prävention in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe. Zentrale Ergebnisse. Abschlussbericht
Autoren
Weitere BeteiligteMuther, Alisa [Mitarb.]
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2017, 49 S.
Dokument  (384 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
Sonstige beteiligte InstitutionenDeutsches Jugendinstitut
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86379-255-8; 9783863792558
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):In der DJI-Studie "Kultur des Hinhörens" wurden Fachkräfte und Jugendliche aus stationären Einrichtungen der Jugendhilfe zu Gewalt, insbesondere sexueller Gewalt, und dem Umgang damit befragt. Zudem wurden Fachkräfte in einem Teil der Einrichtungen in einem Präventionsprogramm (PräviKIBS) geschult. In einer Nacherhebung wurden Befunde zur Umsetzung und den möglichen Wirkungen dieses Präventionsprogramms erhoben. [...] Für Deutschland liegen damit erstmals empirische Belege für ein wenigstens teilweise wirksames Präventionsprogramm für stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vor. Gleichzeitig ist zu prüfen, welche Ergänzungen und Weiterentwicklungen die Wirkungen des erprobten Präventionsprogramms PräviKIBS erhöhen könnten. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am01.11.2023
QuellenangabeDerr, Regine; Hartl, Johann; Mosser, Peter; Eppinger, Sabeth; Kindler, Heinz: Kultur des Hinhörens. Sprechen über sexuelle Gewalt, Organisationsklima und Prävention in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe. Zentrale Ergebnisse. Abschlussbericht. München : Deutsches Jugendinstitut 2017, 49 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278815 - DOI: 10.25656/01:27881
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen