Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279628
DOI: 10.25656/01:27962
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279628
DOI: 10.25656/01:27962
Titel |
Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020 |
---|---|
Autor |
Haase, Katrin ![]() |
Weitere Beteiligte | Bischoff, Ursula [Mitarb.] ![]() |
Originalveröffentlichung | München : Deutsches Jugendinstitut 2021, 67 S. |
Dokument | Volltext (644 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Beratung; Beratungsstelle; Professionalisierung; Bedarfsforschung; Bedarfsanalyse; Rassismus; Antisemitismus; Rechtsextremismus; Gewalt; Opfer; Unterstützung; Bericht; Soziale Arbeit; Interview; Umfrage |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sozialpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-86379-369-2; 9783863793692 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Im vorliegenden Schwerpunktbericht über die Angebote der Beratung und Unterstützung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt werden strukturelle und inhaltliche Entwicklungen und Herausforderungen des Arbeitsfeldes wissenschaftlich eingeordnet. Diese beziehen sich zum einen auf den aktuellen Ausbau- und Professionalisierungsstand im ersten Förderjahr der zweiten Programmperiode von „Demokratie leben!“. Zum anderen stellt der Bericht grundlegende Ziel- und Unterstützungsdimensionen und paradoxale Kernprobleme der Unterstützungsarbeit vor dem Hintergrund lebensweltorientierter und kritischer Sozialer Arbeit dar. Den Analysen sind primär die Perspektiven der Opferberatungsstellen (OBS) zugrunde gelegt, die in einer quantitativen und qualitativen Befragung im Sommer/Herbst 2020 erhoben wurden. (DIPF/Orig.) |
zusätzliche URLs | zusätzliche URNs: urn:nbn:de:101:1-2021110309404404933894 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 15.11.2023 |
Quellenangabe | Haase, Katrin: Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Wissenschaftliche Begleitung Handlungsbereich Land im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020. München : Deutsches Jugendinstitut 2021, 67 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279628 - DOI: 10.25656/01:27962 |