Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Neuausrichtungen und Handlungslogiken. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020
Autoren
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2021, 70 S.
Dokument  (1.137 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86379-408-8; 9783863794088
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der vorliegende Schwerpunktbericht 2020 der wissenschaftlichen Begleitung beschreibt den Übergang der 15 im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (2020–2024) geförderten Modellprojekte (MP) in die neue Programmphase. Er beleuchtet die durch die Covid-19-Pandemie verursachten Arbeitseinschränkungen und analysiert schwerpunktmäßig die Zielgruppenkonstruktionen, die der pädagogischen Arbeit zugrunde liegen sowie die pädagogischen Handlungsstrategien im Themenfeld. Die Grundlage bilden dabei insbesondere offene Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern aller (Teil-)Modellprojekte. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLs
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am15.11.2023
QuellenangabeHerding, Maruta; Jukschat, Nadine; Lampe, Dirk; Frank, Anja; Jakob, Maria: Neuausrichtungen und Handlungslogiken. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte im Themenfeld „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in der Förderphase 2020 bis 2024. Schwerpunktbericht 2020. München : Deutsches Jugendinstitut 2021, 70 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279644 - DOI: 10.25656/01:27964
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen