Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Transformationsanspruch in Forschung und Bildung. Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven
Weitere BeteiligteBlank, Jennifer [Hrsg.] GND-ID ORCID; Bergmüller, Claudia [Hrsg.] GND-ID; Sälzle, Sonja [Hrsg.] GND-ID
OriginalveröffentlichungMünster ; New York : Waxmann 2023, 313 S.
Dokument (5.674 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8309-9677-4; 978-3-8309-4677-9; 9783830996774; 9783830946779
SpracheMehrsprachig
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die ‚große Transformation‘ unserer Gesellschaft bedarf geeigneter Lösungskonzepte. Transformative Forschung setzt hier an, nimmt gesellschaftliche Probleme konkret in den Blick und will mit einer bewusst normativ ausgerichteten Intervention entsprechende Veränderungen aktiv mitbefördern. Doch wie manifestiert sich dieser Transformationsanspruch in Projekten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis aktuell? Die Autorinnen und Autoren in diesem Sammelband führen aus verschiedenen Perspektiven und Disziplinen heraus in einschlägige theoretische Referenzdiskurse ein, stellen bisher vorliegende empirische Erkenntnisse zum Transformationspotenzial transformativer Forschung vor und geben einen Einblick in Wirkungserfahrungen ausgewählter Projekte. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am21.11.2023
QuellenangabeBlank, Jennifer [Hrsg.]; Bergmüller, Claudia [Hrsg.]; Sälzle, Sonja [Hrsg.]: Transformationsanspruch in Forschung und Bildung. Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven. Münster ; New York : Waxmann 2023, 313 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280694 - DOI: 10.25656/01:28069; 10.31244/9783830996774
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen