Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-282009
DOI: 10.25656/01:28200
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-282009
DOI: 10.25656/01:28200
Titel |
Demokratieförderung in der beruflichen Bildung. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs F „Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt“ |
---|---|
Autoren | Fehser, Stefan; Mögling, Tatjana ; Schlimbach, Tabea ; Reißig, Birgit |
Originalveröffentlichung | München : Deutsches Jugendinstitut 2019, 83 S. |
Dokument | Volltext (919 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Demokratie; Demokratische Bildung; Projekt; Modellversuch; Projektbericht; Abschlussbericht |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sozialpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-86379-342-5; 9783863793425 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Abschlussbericht der Förderphase im Programmbereich F [im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“] führt die Befunde der verschiedenen Zugänge zusammen und gibt somit einen Überblick über die Arbeit der Modellprojekte, ihre methodischen Ansätze, die Umsetzung und Erfahrungen, sowie einen Ausblick auf anstehende Aufgaben. (DIPF/Orig.) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 06.12.2023 |
Quellenangabe | Fehser, Stefan; Mögling, Tatjana; Schlimbach, Tabea; Reißig, Birgit: Demokratieförderung in der beruflichen Bildung. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Programmbereichs F „Engagement und Vielfalt in der Arbeits- und Unternehmenswelt“. München : Deutsches Jugendinstitut 2019, 83 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-282009 - DOI: 10.25656/01:28200 |