Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-284998
DOI: 10.25656/01:28499; 10.36189/wiff52022
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-284998
DOI: 10.25656/01:28499; 10.36189/wiff52022
| Titel |
Qualitätsdimensionen von Ganztagsangeboten im Grundschulalter. Wissenschaftlicher Diskurs, Bildungspolitik und pädagogische Praxis |
|---|---|
| Autoren |
Seemann, Anna-Maria |
| Originalveröffentlichung | München : Deutsches Jugendinstitut 2023, 49 S. - (WiFF Expertisen; 55) |
| Dokument | Volltext (573 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Qualität; Ganztagsbetreuung; Grundschulalter; Qualitätsentwicklung; Ganztagsschule; Kinder- und Jugendhilfe; Expertise |
| Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
| ISBN | 978-3-86379-422-4; 9783863794224 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2023 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Der Rechtanspruch auf die ganztägige Förderung aller Kinder, die ab dem Schuljahr 2026/27 neu eingeschult werden, hat der Diskussion um die Qualität von Ganztagsangeboten neuen Aufwind verliehen. Was macht einen qualitätsvollen Ganztag auf den unterschiedlichen Ebenen des Schul- und Jugendhilfesystems aus? Dieser Frage gehen die Autor*innen unter Berücksichtigung der Angebotsvielfalt nach. Ausgehend von Forschungsbefunden und vorhandenen Qualitätskonzepten formulieren sie Schlussfolgerungen für die Qualitätsentwicklung im Ganztag. (DIPF/Verlag) |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 24.01.2024 |
| Quellenangabe | Seemann, Anna-Maria; Titel, Volker: Qualitätsdimensionen von Ganztagsangeboten im Grundschulalter. Wissenschaftlicher Diskurs, Bildungspolitik und pädagogische Praxis. München : Deutsches Jugendinstitut 2023, 49 S. - (WiFF Expertisen; 55) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-284998 - DOI: 10.25656/01:28499; 10.36189/wiff52022 |