Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) im Lichte fach- und bildungspolitischer Stellungnahmen. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Autor
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2011, 29 S. - (Durchlässigkeit. WiFF Expertisen; 17)
Dokument  (1.283 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN3-86379-024-3; 978-3-86379-024-0; 3863790243; 9783863790240
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):In den letzten Jahren entstanden im Bereich der Frühpädagogik zunehmend Qualifikationsrahmen, die Kompetenzen auf den verschiedenen Ausbildungsebenen beschreiben. Ein Qualifikationsrahmen, der Kompetenzen über alle Bildungsbereiche und Ausbildungsebenen hinweg behandelt, ist der Deutsche Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (DQR). Dieser fungiert als Transparenzinstrument, das Durchlässigkeit und Chancengleichheit im deutschen und europäischen Bildungswesen fördern soll. Die Ausgestaltung und Umsetzung des DQR wirft aber immer wieder Fragen auf. Die Autorin hat daher die Stellungnahmen, die bisher zum DQR abgegeben wurden, analysiert und systematisch aufbereitet, um die aktuelle Diskussion in den verschiedenen Akteursgruppen darzustellen. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am28.02.2024
QuellenangabeGebrande, Johanna: Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) im Lichte fach- und bildungspolitischer Stellungnahmen. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2011, 29 S. - (Durchlässigkeit. WiFF Expertisen; 17) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285762 - DOI: 10.25656/01:28576
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen