Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Zehn Fragen, zehn Antworten zur Fort- und Weiterbildungslandschaft für frühpädagogische Fachkräfte. Werkstattbericht aus einer bundesweiten Befragung von Weiterbildungsanbietern. Eine Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Autoren
OriginalveröffentlichungMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2010, 33 S. - (Weiterbildung. WiFF Studien; 6)
Dokument  (1.047 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN3-935701-84-5; 978-3-935701-84-6; 3935701845; 9783935701846
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):In der Fachöffentlichkeit ist der hohe Stellenwert berufsbegleitender Weiterbildung der Fachkräfte für die Qualität der Arbeit in Kindertageseinrichtungen unumstritten. Da bislang in Deutschland keine gesicherten empirischen Daten zu Akteuren, Anbietern und Angeboten im Feld vorliegen, wurde im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Die bundesweite Befragung von Weiterbildungsanbietern ist der erste Versuch, die frühpädagogische Weiterbildungslandschaft in Form und Inhalt zu vermessen. Mit dem vorliegenden Werkstattbericht werden u. a. erste Forschungsergebnisse zu Trägerstrukturen, Themenvielfalt, Veranstaltungsformaten und Personalstrukturen präsentiert. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am22.03.2024
QuellenangabeBeher, Karin; Walter, Michael: Zehn Fragen, zehn Antworten zur Fort- und Weiterbildungslandschaft für frühpädagogische Fachkräfte. Werkstattbericht aus einer bundesweiten Befragung von Weiterbildungsanbietern. Eine Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2010, 33 S. - (Weiterbildung. WiFF Studien; 6) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286098 - DOI: 10.25656/01:28609
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen