Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Test- und notenbasierte Erfolgsprognose im wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudium. Befunde aus dem Nationalen Bildungspanel
ParalleltitelTest-based and grade-based prediction of success in Economics Masters. Findings from the National Educational Panel Study
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 4 (2020) 2, S. 130-143 ZDB
Dokument  (396 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2367-3044; 2367-3052; ; 23673044; 23673052;
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Fachspezifische Studierfähigkeitstests haben sich auch im deutschsprachigen Raum als valide Prädiktoren des Bachelorstudienerfolgs und somit als hilfreiche standardisierte Auswahlinstrumente erwiesen. Anhand der Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) wurde untersucht, ob sich ein vergleichbares Muster auch für das konsekutive Masterstudium zeigt. Die Analysestichprobe umfasste 118 Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die zum Ende ihres Bachelorstudiums einen fachspezifischen Kompetenztest bearbeiteten und ein Masterstudium aufnahmen. Der Test zeigte eine niedrige Validität (r = -.23) bezüglich der Masternoten. Es zeigte sich dabei keine inkrementelle Validität über die Bachelornote hinaus. Bei gleichem Testscore waren Frauen im Schnitt um 0.17 Notenpunkte besser als Männer. Die Ergebnisse sprechen gegen den Einsatz des wissenslastigen Fähigkeitstests zur Studierendenauswahl im Master. Gelingensfaktoren für eine erfolgreiche Studierendenauswahl werden im Kontext von Prädiktorenkombinationen diskutiert. (DIPF/Orig.)
Abstract (Englisch):Subject-specific competence tests have been proven to be valid predictors of academic success in Bachelor studies; such tests are therefore useful standardized tools in student selection procedures. Using data from the National Educational Panel Study (NEPS), we investigated whether the pattern is similar for academic success in subsequent Master studies. The analysis sample consisted of 118 economics students who took a subject-specific competence test at the end of their Bachelor degree and began a subsequent Master. The test showed a weak validity (r = –.23) regarding the Master grade point average (GPA). It had no incremental validity over the Bachelor GPA. Given equal test scores, women outperformed men by 0.17 grade points on average. The results suggest that the knowledge-based test is not suited for Master student selection. Success factors for student selection procedures are discussed in the context of combining multiple predictors. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am26.01.2024
QuellenangabeSchult, Johannes: Test- und notenbasierte Erfolgsprognose im wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudium. Befunde aus dem Nationalen Bildungspanel - In: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung : ZeHf 4 (2020) 2, S. 130-143 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-286111 - DOI: 10.25656/01:28611; 10.3224/zehf.v4i2.03
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen