Detailanzeige
Titel |
John Deweys Einfluß auf die italienische Schule nach dem Zweiten Weltkrieg |
---|---|
Autor | Allemann-Ghionda, Cristina |
Originalveröffentlichung | Tertium comparationis 3 (1997) 1, S. 48-62 ![]() |
Dokument | Volltext (198 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungswissenschaft; Progressive Education; Schulpolitik; Schulreform; Schule; Geschichte <Histor>; Umerziehung; Nachkriegsgeschichte; Dewey, John; Italien |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0947-9732; 1434-1697; 09479732; 14341697 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die zunächst asymetrische ideologische und kulturelle Begegnung zwischen Italien und den USA zog sich nach dem Befreiungskrieg und dem Wiederaufbau während des Kalten Krieges weiter fort. Von diesem Kapitel der italienischen Schulgeschichte (bis 1955) handelt der erste Teil. Aber auch außerhalb der offiziellen Bildungspolitik setzte sich die italienische Erziehungswissenschaft mit Deweys Werk auseinander ... Dies führte zu einer spezifischen Form des "Aktivismus". Dieser Weg der Rezeption wird im zweiten Teil skizziert. Im dritten Teil schließlich wird danach gefragt, was aus diesem Kapitel der Rezeption einer pädagogischen Theorie im heutigen italienischen Bildungssystem und in den Themen der Reformbestrebungen übrig geblieben ist. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Tertium comparationis Jahr: 1997 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 17.11.2010 |
Quellenangabe | Allemann-Ghionda, Cristina: John Deweys Einfluß auf die italienische Schule nach dem Zweiten Weltkrieg - In: Tertium comparationis 3 (1997) 1, S. 48-62 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-28736 - DOI: 10.25656/01:2873 |