Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Umsetzung des synchron hybriden Settings in der Weiterbildung. Erleben von sozialer Präsenz und Interaktion
Autoren
OriginalveröffentlichungZeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2023) 2, S. 58-65 ZDB
Dokument  (446 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2567-2673; 0174-5859; 25672673; 01745859
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Das synchron hybride Setting kombiniert gleichzeitig Präsenz- und Onlineunterricht. Für Weiterbildungsteilnehmende bietet es den Vorteil der Wahlfreiheit des Lernorts kombiniert mit der Möglichkeit zur synchronen Interaktion. Bei der Umsetzung des synchron hybriden Settings gibt es jedoch technisch wie auch didaktisch große Unterschiede in der Ausgestaltung, die Einfluss auf die soziale Präsenz der Teilnehmenden und die damit einhergehende Interaktion haben können. Daher wird anhand von Fallbeispielen untersucht, wie das synchron hybride Setting in der wissenschaftlichen Weiterbildung umgesetzt wird und wie dabei soziale Präsenz und Interaktion von den Teilnehmenden erlebt werden. Die Ergebnisse liefern zudem Hinweise, welche Aspekte neben der technischen Infrastruktur zusätzlich bei der Programmgestaltung in diesem Setting berücksichtigt werden sollten, und zeigen Ansatzpunkte für weitere Forschung auf. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am22.02.2024
QuellenangabeJansen, Anne; Rother, Timna: Umsetzung des synchron hybriden Settings in der Weiterbildung. Erleben von sozialer Präsenz und Interaktion - In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (2023) 2, S. 58-65 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-288484 - DOI: 10.25656/01:28848; 10.11576/zhwb-6601
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen