Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Die Universität als Ort des bewussten Widerspruchs
Autor
OriginalveröffentlichungBartosch, Ulrich [Hrsg.]: Die Idee der Universität – heute. Passauer Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 53-62
Dokument  (124 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6071-0; 978-3-7815-2617-4; 9783781560710; 9783781526174
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Für die Autorin ist die Wissenschaft für die Universität als „Ort des bewussten Widerspruchs“ der primäre Referenzpunkt. Universitäten sind für sie „Ausbildungsstätten“, in denen dieser „bewusste Widerspruch“ eingeübt werden kann. Die Instrumente und Methoden dafür stellt die Wissenschaft bereit. Nicht zuletzt ist es der Philosoph Karl Popper, auf den Doering-Manteuffel verweist. Gerade heute ist es wichtig, Behauptungen zu prüfen und falsche zu widerlegen. Das Fach „Public Understanding of Science“ sollte Bestandteil dieser Ausbildung werden, weil der bewusste Widerspruch ein gesellschaftspolitisches Projekt ist und als fester Bestandteil universitärer Bildung verstanden werden soll. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Die Idee der Universität – heute. Passauer Perspektiven
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am21.03.2024
QuellenangabeDoering-Manteuffel, Sabine: Die Universität als Ort des bewussten Widerspruchs - In: Bartosch, Ulrich [Hrsg.]: Die Idee der Universität – heute. Passauer Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 53-62 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289632 - DOI: 10.25656/01:28963; 10.35468/6071-06
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen