Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Erziehungswissenschaften dekolonisieren. Theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse
Weitere BeteiligteAkbaba, Yalız [Hrsg.] GND-ID ORCID; Heinemann, Alisha M. B. [Hrsg.] GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungWeinheim : Beltz Juventa 2023, 621 S.
Dokument (6.809 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-7799-6597-8; 978-3-7799-6596-1; 9783779965978; 9783779965961
SpracheMehrsprachig
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien im Bildungskontext thematisiert sowie praxisorientierte Impulse zur Dekolonisierung von Erziehungswissenschaft gegeben. Die Perspektiven sind vielstimmig künstlerisch, wissenschaftlich und in der Bildungspraxis verortet. Die Autor*innen und Künstler*innen können biografisch auf Erfahrungen mit Rassismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und/oder die gewaltvollen Auswirkungen von Heteronormativität zurückgreifen, was ihren Blick für gesellschaftliche Differenzverhältnisse auf besondere Weise schärft. (DIPF/Orig.)
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am19.03.2024
QuellenangabeAkbaba, Yalız [Hrsg.]; Heinemann, Alisha M. B. [Hrsg.]: Erziehungswissenschaften dekolonisieren. Theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse. Weinheim : Beltz Juventa 2023, 621 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290515 - DOI: 10.25656/01:29051; 10.3262/978-3-7799-6597-8
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen