Detailanzeige
Titel |
Reformpädagogische Semantik und sozialer Wandel |
---|---|
Autor | Treml, Alfred K. |
Originalveröffentlichung | Tertium comparationis 8 (2002) 1, S. 61-72 ![]() |
Dokument | Volltext (186 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Reformpädagogik; Metapher; Sozialer Wandel |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0947-9732; 1434-1697; 09479732; 14341697 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ziel dieses Beitrages ist es, das durch viele Jahrhunderte hinweg beobachtbare Wiederauftauchen und Wiederabklingen einer reformpädagogischen Semantik von außen zu beobachten und zu erklären. Die schon in der etymologischen Bedeutung des Wortes „Reform“ implizierte Rückwärtsbewegung legt den Verdacht nahe, dass man durch den Gebrauch einer (normativ aufgeladenen) Reformsprache gesellschaftlich induzierte Kontingenzen zu kanalisieren und zu bewältigen versucht. Dieser Vermutung, wonach der Rückgriff auf eine reformpädagogische Semantik in erster Linie eine kompensatorische Funktion erfüllt, wird nachgegangen und ihre theorietechnische Funktion herausgearbeitet. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Subject of the contribution is the connection between reform-educational semantics and social change. Having analyzed the term "Reformpädagogik" the etymological und systematical meaning of the reform-educational program will be presented. "Reformpädagogik" is a field of education which does not - contrary to its first appearance - stand for the new but pleads for the old and the familiar as the better and wants to re-establish it through (political and educational) changes. Furthermore, the evolution-theoretical and the theory-technical functions of such semantics are worked out. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Tertium comparationis Jahr: 2002 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.12.2011 |
Quellenangabe | Treml, Alfred K.: Reformpädagogische Semantik und sozialer Wandel - In: Tertium comparationis 8 (2002) 1, S. 61-72 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-29211 - DOI: 10.25656/01:2921 |