Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292106
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292106
Titel |
Verstehende Bildungsforschung |
---|---|
Weitere Beteiligte | Schröder, Christoph [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2020, 156 S. |
Dokument | Volltext (986 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Verstehen; Pädagogische Anthropologie; Bildungstheorie; Menschenbild; Antisemitismus; Lebenserfahrung; Weltgeschichte; Zeit; Raum; Selbstkonzept; Pluralität; Geschlecht; Demokratie; Konflikt; Digitalisierung; Menschenwürde; Algorithmus; Sozialisation |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungssoziologie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7799-7633-2; 978-3-7799-7632-5; 9783779976332; 9783779976325 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine Voraussetzung von Bildung, insofern in dieser auch die kritisch-operative Auseinandersetzung mit der eigenen Positionalität und Perspektivität geführt wird. In diese Grundlegung der anthropologischen Pädagogik wird über zentrale pädagogische Themenfelder wie Lebenslauf, Selbstkonstruktion, Demokratie und Digitalisierung eingeführt. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 30.04.2024 |
Quellenangabe | Schröder, Christoph [Hrsg.]; Ganss, Sarah [Hrsg.]; Klein, Clemens [Hrsg.]; Koerrenz, Ralf [Hrsg.]: Verstehende Bildungsforschung. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2020, 156 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292106 - DOI: 10.25656/01:29210 |