Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292143
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292143
Titel |
Transfer von Bildungskonzepten im regionalen Kontext |
---|---|
Weitere Beteiligte | Stark, Imola [Hrsg.]; Petersen, Timo [Hrsg.]; Wetterauer, Max [Hrsg.]; Spannagel, Christian [Hrsg.] ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2023, 227 S. |
Dokument | Volltext (4.016 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Wissenschaft; Innovation; Transfer; Strategie; Methode; Hochschule; Netzwerk; Kooperation; Bildungssystem; Bildungspolitik; Wirtschaft; Gesellschaft; Open Science; Soziales Netzwerk; Internet; Interkulturelle Bildung; Diskriminierung; Prävention; Kunst; Musik; Partizipation; Zivilgesellschaft; Gesundheit; Psyche; Bewegung <Motorische>; Nachhaltige Entwicklung; Umweltschutz; Auszubildender; Außerschulisches Lernen; Umweltbildung; Naturwissenschaftliche Bildung; Bildungsangebot; Rhein-Neckar-Kreis; Deutschland |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7799-7291-4; 978-3-7799-7290-7 ; 9783779972914; 9783779972907 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Mit außer(hoch)schulischen Partnern gesellschaftliche Probleme lösen: Das ist der Kerngedanke von Transfer in den Geistes-, Gesellschafts- und Bildungswissenschaften. Dieses Buch bündelt Best Practices und gibt Impulse für diese »Third Mission«. Als BMBF-geförderte »Innovative Hochschule« hat die Pädagogische Hochschule Heidelberg in den Sektoren »Interkulturelle Bildung«, »Prävention und Gesundheitsförderung«, »Bildung für nachhaltige Entwicklung« und »MINT-Bildung« bildungswissenschaftliche Innovationen u.a. mit Unternehmen und Kommunen erprobt und weiterentwickelt. Für eine Stärkung des Netzwerkmanagements, von Open Science und Social Media sowie von Innovations- und Gründungsberatung hat sie zudem ein Transferzentrum gegründet. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 30.04.2024 |
Quellenangabe | Stark, Imola [Hrsg.]; Petersen, Timo [Hrsg.]; Wetterauer, Max [Hrsg.]; Spannagel, Christian [Hrsg.]: Transfer von Bildungskonzepten im regionalen Kontext. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2023, 227 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-292143 - DOI: 10.25656/01:29214 |